Tag-Archiv | Real Techniques

Instyle Winter Edition 2017/2018

*Werbung*

 

Hallo Ihr Lieben,

 

Willkommen im Jahr 2018 und der ersten Box, die ich dir vorstellen möchte.

Bekommen habe ich sie zu Weihnachten, leider war ich da schon im Urlaub und kann sie dir erst heute vorstellen, aber das Warten hat sich gelohnt:

 

img_20180109_0831261062405982.jpg

 

Los gehts mit John Frieda, normalerweise habe ich da immer Pech (so auch bei der Young Glossybox, die ich dir noch zeigen werde) und bekomme IMMER eine Sorte, die ich nicht gebrauchen kann, dieses Mal passt es:

John Frieda Frizz Ease Wunder Reparatur, Shampoo und Conditioner, je 50 ml, ich habe es bisher nur 1x testen können und werde dir abschließend berichten, wenn ich es öfter verwendet habe.

 

L.O.V, Browttitude Eyebrow Contouring Palette, 12,99 Euro,

wp-15143649105041209490020.jpg

(man bewundere meine Hände auf dem ersten Bild 🙂 )

 

Im ersten Moment habe ich mich riesig gefreut, dann habe ich entdeckt: Ich habe  die 300, Blonde Attitude bekommen, ja schade, damit kann ich nichts anfangen. Es gibt diese Palette noch in 310 Brunette, das hätte gepasst. Aber sonst eine schöne Angelegenheit. Die Palette enthält Wachs und drei Puder, eines zum Highlighten, die anderen zum Brauen färben, wirklich schön. HIER  kannst du dir beide Varianten in Ruhe mal ansehen.

 

Mascara von Tavana by Anouschka Duelli,

wp-15143648501231007382698.jpg

 

Big Five Lash Keratin Mascara, soll Volumen, Schwung und Länge geben und dank Keratin das Wachstum unterstützen. Ich habe die Mascara jetzt einige Male getestet und bin nicht unzufrieden. Sie macht wirklich Längentechnisch was aus meinen Wimpern, aber sie verkleben auch, das sieht aber gar nicht übel aus, fast wie False Lashes, mir gefällt. es gibt ja auch Mascara, die verkleben einfach nur übel und die Wimpern sehene aus wie zusammengeklebte Fliegenbeinchen.

 

Zoella Kosmetikbag, hat ne prima Größe, und sieht niedlich aus. ich habe die Produkte von Zoella bisher nicht gekauft. Ich habe mir alles bei Rossmann in Ruhe angeschaut, aber irgendwie brauche ich davon nichts. Aber eine Kosmetiktasche braucht man immer.

 

Real Techniques, Concealer Brush, 9,95 Euro, die Pinsel von RT, die ich besitze mag ich ALLE total gerne, mein Liebling ist den Setting Brush,  ich benutze diesen Pinsel für mein Highlighter Puder, einfach wunderbar. Den Concealer Brush hatte ich mir auch gekauft, finde den aber für Concealer nicht so dolle, um ehrlich zu sein, fand ich bisher keinen Concealer Pinsel prall. Ich benutze dazu nur noch meine Finger, da kann ich den Concealer auftupfen und dann perfekt einklopfen. Da ja aber nirgends in Stein gemeißelt steht, wofür du welchen Pinsel benutzen musst, verwende ich den Concealer Pinsel für Lidschatten, da macht er sich super, da er angeschrägt ist.

 

Mein Highlight Nummer 2 der Box ist die Handmaske von Skimono. Ein Paar Handschuhe getränkt mit einem Tiefenserum aus Sheabutter, Distelöl, Aloe Vera, Sternanis- und Avocado-Extrakten. 30 Minuten soll man die dran lassen. Ich bin gespannt, meine Hände sind seit Oktober ehrlich gesagt ein Problemfall. Die Handschuhe liegen bereits im Wohnzimmer, bereit sie heute Abend beim fernsehen zu testen. Zu der Handmaske gibt es einen 25% Shopping Gutschein für Skimono Produkte auf skimono.de, flaconi.de und wo es die Produkte sonst noch zu kaufen gibt.

 

Veganz, Apfel-Zimt-Hanfriegel, liest sich super lecker, aber die Kohlenhydrate sind ja der Wahnsinn…..in dem 30g Riegel sind alleine 34g Zucker, da ist ja mein Tagesmaximum direkt über Tilt ausgefüllt. Schade.

 

 

Lichttüte, Baby, it´s cold outside, sehr niedliches Accessoire, die Tüte ist aus feuerfestem Papier, das Teelicht ist auch mit dabei, gefällt mir.

 

und hier kommt mein Highlight in dieser Box:

 

wp-15154870663551774204940.jpg

 

Figs & Rouge, 3 in 1 Gesichtspflege, spendet Feuchtigkeit, hilft die Zellstruktur zu schützen und freie Radikale zu bekämpfen. Die Creme enthält Hyaluronsäure (gibt es eigentlich noch Cremes ohne?), einen Vitamin Komplex aus A,C und E, Sesam- und Avocado-Öl, Gurken- und Karottensamen-Extrakt.

Diese Creme kommt in vielen verschiedenen bunten Designs. Die Dose ist zum Schrauben. Die Dose sieht super aus, die werde ich später weiter verwenden und die Creme gefällt mir bisher auch sehr gut.

 

Zur Box gibt es ein Heft, das sehr ansprechend gestaltet ist. Es hat so ca DIN A5 Format und ist farbig gedruckt. Es enthält einen Einleitung zur Box und alle produkte werden vorgestellt.

Zusätzlich enthält es einiges an Codes um beim Nachkauf/Einkauf zu sparen:

 

  • 3 gratis Ausgaben der InStyle als EPaper
  •  Skimono 25 %
  • Ludwig Beck auf deren Website 15 Euro Rabatt ab 100 Euro Einkaufswert
  • Vestiaire Collective, Premium und Luxusmode, 30 Euro Rabatt ab 150 Euro Bestellwert
  • meLovely, Schmuck, Taschen und Uhren, 15 % Rabatt ohne MBW
  • Showroom.de , Styles von Designern, die noch nicht bekannt sind, 20 Euro rabatt ab 50 Euro Einkaufswert

 

So, also ich finde das ist ein reichhaltiger Inhalt und auch die Rabatte sind nicht zu verachten. Ja ich weiß, man hat in einer Box lieber direkt Produkte, aber die ausgesuchten Online Shops passen ja zur Instyle, und die Box beinhaltet ja nun wirklich genug an Produkten.

 

Die Box erscheint im Abo alle drei Monate und kostet 29,95 Euro inkl. Versand.

 

 

 

 

Da mir diese Box kostenlos zur Verfügung gestellt worden ist, muss ich diesen Artikel als WERBUNG kennzeichen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grazia Pink Box

Ich als Verpackungsopfer bin ja schon mal vom Karton begeistert:

 

 

cof

 

 

Ich freu mich immer über hübsche Kartons, die ich im offenen Regalteil stehen lassen kann. Die anderen Kartons werden versteckt, zum Verschicken genutzt oder landen einfach im Müll. Aber Kartons, die hübsch zum Weiterverwenden sind, sind mir am liebsten.

 

Die Verpackung ist ja nunmal nicht alles, und für die meisten sicher einfach nur Müll. Wichtiger ist natürlich der Inhalt, und der kann sich bei dieser Ausgabe wirklich sehen lassen:

 

cof

 

Ich fang mal mit meinem Highlight an:

 

Real Techniques, Setting Brush, 9,99 Euro, es gibt drei verschiedene Pinsel in den Boxen. In JEDER Box findet sich einer davon. Also du bekommst  einen von drei möglichen RT Pinseln: Entweder eine Setting Brush, eine Expert Face Brush oder eine Shading Brush.

Ich habe einige Pinsel von RT und finde sie super. Sie sind nicht teuer, sie haaren nicht, ich mag Festigkeit und Einsatzmöglichkeiten. Die Setting Brush habe ich bereits und nutze sie für meinen Puder Highlighter, präzise Auftragung, der Highlighter landet genau DORT, wo ich ihn haben will.  Ich freu mich über ein Zweitmodell, denn ich hab ja auch mal Pinsel-Waschtag, da nehme ich dann für ein zwei Tage einen von Zoeva, der ist auch okay, aber ich mag den  RT einfach viel lieber, ist aber Geschmackssache,

 

Knight & Wilson, Colour Freedom, Pink Pizazz, 150 ml für 7,99 Euro, auswaschbare Haartönung, ach ja, das sieht man öfter in den Boxen, ich habe das bereits aus der Rossmann Box, ich kann leider nix damit anfangen, da ich schwarze Haare habe. Süß finde ich den Aufkleber: Für dich…oder..deine blonde Freundin.  Ich finde es ist jetzt zur Festival-Zeit durchaus ein tolles Boxen-Produkt, auch wenn ich selber es nicht gebrauchen kann.

 

Opi Nagellack, 15 ml Flasche für 16 Euro, in der krass grellen Farbe: Living On the Bula-vard! Geht so in die Richtung neon Orange. Auch im Sommer für mich undenkbar auf meinen Fingernägeln, aber für die Fußnägel finde ich das witzig. Eine tolle Sommerfarbe. Klar, ich mag lieber rot, aber die letzte Zählung vergangenen Sonntag hat ergeben, dass ich auch wenn ich mir TÄGLICH! die Nägel neu lackieren würde, ich sicher einige Jahre (wenn nicht mehr als ein Jahrzehnt) keinen Nagellack mehr kaufen bräuchte. Von daher ist es toll, mal keinen roten Lack zu bekommen.

 

Garnier Fructis, Oil repair 3, Coco Frizz Control, Shampoo, 250 ml Flasche für 2,35 Euro. Oh Mann…das riecht SO mega toll, nach Kokos und Frucht…so Richtung Mango, ich liebe es. Nun mal schauen, ob es gut für meine Haare ist. Ich teste ja gerade noch die Loreal Haarcreme, aber die begeistert mich gerade nicht.

Dazu gibt es noch es zwei Proben:

cof

 

 

Garnier Fructis Oil repair Wunderbutter, 3 in 1 Maske und Garnier Fructis Coco Water (Kokos!), Shampoo für fettneden Ansatz und trockene Spitzen. Beides ausreichend für je eine Anwendung. Find ich gut, ich nehme Shampoo Sachets gerne auf Kurztrips mit, besser als immer ne Flasche einzupacken. Die Maske wollte ich schon immer mal kaufen, aber sie erstmal zu etsten, bevor ich sonst wieder den Riesen Bottich rumstehen habe, find ich gut.

 

 

Schaebens, Maske, Multi-Tasking 3 in 1, 3 x 3 ml für 1,45 Euro, ich liebe ja die Schaebens Masken, es gibt eine so riesige Auswahl, ich mag das. Macht sich auch immer nett an Geschenken als Anbamsel. Ein interessantes Konzept: Du bekommst drei verschiedene Masken in einer Verpackung um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Gesichtspartien gerecht zu werden: Heilkreide Maske (weiß) = für die Stirn, Nasenrücken und Kinn, Himbeer Maske (rosé) = für die Augenpartie, Lakritz Maske (schwarz…watt ne Überraschung) = für die Wangen und den Hals, Auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und den Rest mit einem feuchten Tuch abnehmen.

Also ganz ehrlich? Die Idee finde ich genial.

 

Grazia, die aktuelle Ausgabe

 

Diese Ausgabe macht mich glücklich und zufrieden.

Ich finde die Zusammenstellung richtig klasse, eine tolle Box. Klar, ich kann die Farbe nicht selbst gebrauchen, aber alles andere passt. Und so ist das nunmal bei Boxen.

 

Du bist jetzt neugierig und hättest die Box auch gerne?

 

Wenn du jetzt bestellst ist die Grazia Pink Box deine 1. Box im Abo und du bekommst die erste Box für 9,95 Euro. Das sollte klappen, wenn du HIER auf den Link gehst. Danach kostet die Boxen monatlich 14,95 Euro.

 

HIER kannst du sehen, welche Produkte in deiner Pink Box drin sein könnten.

 

 

#prsample

 

 

 

 

 

 

Vergleich der „Schmink-Eier“ Beautyblender, Ebelin, Real Techniques, Nicka K

Die Schminkeier sind ja nun nix neues mehr, ich habe mich aber immer geweigert die auszutesten, einfach weil ich nach langem Suchen endlich mal DEN perfekten Foundationspinsel (eigentlich sogar zwei) gefunden hatte. Mit diesen habe ich auch MEINE perfekte Art des Auftrags gefunden und wozu sollte ich mir dann noch so ein Ei besorgen? Ich hatte doch alles was ich brauchte und fands auch super. Als ich dann doch mal eines von Ebelin gekauft hatte, habe ich das ehrlich gesagt recht halbherzig versucht und dabei auch Fehler gemacht, ich fands (Erwartungsgemäß) doof und habs weggeschmissen, damit war für mich das Thema Schmink-Eier erledigt.

In der Januar-Ausgabe der Glossybox war dann wieder mal ein Schmink Schwamm drin (ein Ei ist es ja nicht wirklich) und eigentlich wollte ich den direkt weitergeben. In einer Facebookgruppe riet man mir aber dazu, es doch mal in Ruhe zu testen, ich würde schon einen Unterschied beim Makeup Finish bemerken.

Ich habe mir dieses Mal also alles genau durchgelesen und das Ei „nach Vorschrift“ verwendet. Und siehe da….gar nicht so übel. Ich war dann doch neugierig und habe mir nach und nach verschiedene Schmink-Eier zugelegt:

sam_1000-1_wm.jpg

Von links nach rechts:

Real Techniques, Original Beautyblender, Ebelin, Nicka K

Und ja, benutzt sehen sie (auch gereinigt) immer etwas schmuddelig aus, da sie durch das Makeup verfärbt werden.

sam_0967-1_wm.jpg

Die Minis sind auch von Ebelin, links das größere ist das original große von Ebelin, das rechte große ist der Original Beautyblender. Die kleinen Ebelins sind genau wie der große, nur halt klein und fein zum Arbeiten unter den Augen und an der Nase, aber mal ganz ehrlich?! Muss man nicht haben, das kann man auch wunderbar mit einem großen Ei machen, man kommt mit allen Eiern überall wunderbar zum Einarbeiten und Tupfen ran, wobei der Nicka K unter den Augen doch etwas unangenehm beim Bouncen sein kann durch seine Festigkeit.

Den Beautyblender habe ich mir in einem Set mit einer Original Beautyblender Seife in fester Form als Mini gekauft bei Parfumdreams.de 

 

 

Der Beautyblender ist im Vergleich zu den anderen nahezu winzig wenn er ankommt, aber wenn man ihn dann ordentlich vorbereitet hat, ist er genauso groß wie das Ebelin Ei. Die drei Eier nehmen sich in ihrer Größe wenn sie Anwendungsbereit sind auch eigentlich nix. Den Beauytblender kann man später zum Trocknen einfach auf die Verpackung aufsetzen, wenn er dann beim Trocknen schrumpft, rutscht er irgendwann in die Verpackung.

Den Original Beautyblender gibt es in vier Farben, die auch für unterschiedliche Anwendungen stehen:

original (pink) – Primer, Foundation, so ziemlich alles lässt sich mit ihm auftragen

Pure (weiß) – zum Auftrag von Seren und Cremes

Nude (hautfarben) –  wie der Name es verrät, für den Nude Look, also aussehen, als hätte man kein Make up aufgetragen

Beautyblender pro (schwarz) – für dunklere Foundations

red carpet (rot) – soll wie der pinkfarbene sein

Ich habe gelesen, dass es durchaus spürbare Unterschiede bei den Beautyblendern gibt und sich Benutzerinnen, unabhängig vom vorgesehenen Einsatzbereich, einfach den ausgepickt haben, der ihnen am meisten in der Handhabung/Griffig-/Festigkeit zusagt, manche meinen, dass sie unterschiedlich haltbar sind, da ich „nur“ den pinken getestet habe, kann ich zu den anderen nichts sagen.

Klar sollte sein, dass so ein Schwamm, egal von welcher Firma, irgendwann den Geist aufgibt. Häufiges Waschen und natürlich das Benutzen stressen das Material, also im Gegensatz zu Pinseln wird hier eher mal ein neuer fällig.

Vorbereitung zum Nutzen der Schmink-Eier:

Ich tränke das Ei ordentlich mit Wasser, drücke es aus und tränke es nochmal, dann drücke ich es gründlich aus, dazu nehme ich das Ei  zwischen meine Handballen und drücke kräftig, bis kein Wasser mehr rausläuft, dann lege ich es in ein Handtuch und drücke es nochmal kräftig, so wird noch mehr Wasser rausgedrückt und es ist dann wirklich nur noch feucht. Ich vermeide es, das Ei in einer Hand in der Faust auszudrücken, da es so leicht passieren kann, dass sich meine Fingernägel in das Ei drücken, und das ist (logisch) nicht so gut für das Material.

Ich habe mit allen „Eiern“ folgende Techniken versucht:

Variante A

  1. Auftupfen der Foundation mit den Fingern im Gesicht (also Foundationkleckse überall im Gesicht verteilen)
  2. Verreiben mit den Fingern
  3. Einarbeiten mit dem Ei: Ich Tupfe mit der dicken (Unter) Seite der Eier die Foundation in die Haut ein.  Dabei ziehe das Ei immer ein wenig nach unten weg. Beim Eintupfen hüpft das Ei dann ein wenig, es federt immer ein wenig nach, es „bounced“, je nach Ei passiert das etwas mehr oder weniger, ich mag es, wenn es mehr „bounced“.
  4. Abpudern

Variante B

  1. Auftupfen der Foundation mit den Fingern im Gesicht (also Foundationkleckse überall im Gesicht verteilen)
  2. Verteilen und leicht einarbeiten mit meinem Pinsel von Real Techniques  oder mit meinem Zoeva Buffer
  3. Einarbeiten mit dem Ei: Ich Tupfe mit der dicken (Unter) Seite der Eier die Foundation in die Haut ein.  Dabei ziehe das Ei immer ein wenig nach unten weg. Beim Eintupfen hüpft das Ei dann ein wenig, es federt ein wenig nach, es „bounced“, je nach Ei passiert das etwas mehr oder weniger, ich mag es, wenn es mehr „bounced“.
  4. Abpudern

Variante C

  1. Auftupfen der Foundation mit den Fingern im Gesicht (also Foundationkleckse überall im Gesicht verteilen)
  2. Tupfer verteilen und einarbeiten mit dem Ei (es muss ordentlich getupft werden), erst die Foundation ordentlich mit dem Ei verteilen und dann schön eintupfen.
  3. Abpudern

 

Man kann die Foundation natürlich auch auf Pinsel bzw Ei auftragen und dann verteilen, aber meiner Erfahrung nach wird dadurch zu viel Foundation geschluckt, daher verteile ich die Foundation grundsätzlich mit den Fingern als Kleckse im Gesicht und mach dann weiter.

Nun meine Erfahrungen mit den verschiedenen Schmink-Eiern bei den verschiedenen Varianten: Vorneweg….die Eier sind alle unterschiedlich fest. Sortiert von ganz weich bis fest:

*Beautyblender *Real Techniques * Ebelin * Nicka K

Ich hatte vorher gelesen, dass sich das Ebelin Ei und der Beautyblender recht ähnlich sein sollen.  Ähnlich ist da wohl relativ….sie haben beide Ei Form und sind pink.  Ich finde sie in der Weichheit schon unterschiedlich und auch in der Nahaufnahme seht ihr einen Materialunterschied:

Links der Beautyblender, noch ganz trocken, rechts Ebelin, noch feucht.

sam_0972-1_wm.jpg

 

Der Ebelin hat ein tolle Weichheit, nicht zu weich, nicht zu hart, nimmt sehr wenig Foundation auf. Er ist mit 2,45 Euro der günstigste unter den Schwämmen, oder auch Eiern, wie auch immer man sie nennen will.

 

2016-02-14_18.46.20_wm.jpg

Links das Ebelin- Ei trocken, rechts (leider unscharf) im nassen Zustand, es sieht dann etwas beulig aus und ist größer.

 

 

Der RealTechniques ist wunderbar zum Verstreichen der Foundation, auch gerade unter den Augen (Concealer) ist er perfekt, aber er bounced nicht so schön. Er ist von Anfang an am größten, „wächst“ also nicht mehr dolle, wenn er durchfeuchtet ist.  Dieses Ei war auch das einzige, das direkt unbenutzt schon Risse aufwies, es schadet nix beim Auftrag, nur finde ich das schon etwas auffällig und es macht mir nicht viel Hoffnung in Hinsicht auf die Haltbarkeit des Schwammes. Gekauft habe ich mein RT-Ei bei Douglas, es gibt das als einzelnen für 5,99 Euro oder im Doppelpack für 9,99 Euro (auch bei amazon.de erhältlich)

 

Nicka K ist am festesten, er bounced ganz wundervoll und ich kann mit ihm am besten Foundation einarbeiten, da er genug Widerstand hat zum Tupfen. Ich hatte meinen aus der Glossybox, kaufen kann man ihn z.B. bei parfumdreams.de

 

Meine Meinung zu den Eiern/Schwämmen:

Der Original Beautyblender  hat mir von allen am wenigsten gefallen, er ist mir viel zu weich, hat dadurch beim Tupfen kaum Widerstand, federt nicht so gut, sondern gibt sehr nach, auch nimmt er viel Foundation auf.

Das Nicka K Ei hat mir am besten gefallen, es ist recht fest, federt gut beim Tupfen und nimmt nur minimal Foundation auf.

Das Ebelin-Ei ist merklich weicher und federt auch recht gut, es nimmt kaum Foundation auf.

Das Real Techniques Ei fand ich zum Eintupfen nicht mehr so gut , dafür kann man damit aber im Gegensatz zu allen anderen mit der glatten Seite die Foundation wunderbar verstreichen, das geht mit keinem der anderen Eier, da muss man wirklich immer tupfen, beim Verstreichen wirkt es sehr unregelmäßig… schmierig, Beim RT Ei funktioniert das wunderbar, dafür ist das Bouncen nicht so optimal.

Wer noch nie ein Schmink Ei  besessen hat und neugierig ist, ist meiner Meinung nach gut damit beraten sich zuerst ein Ebelin Ei zu kaufen. Zum Ausprobieren, ob einem das Benutzen/Verwenden (Handling) überhaupt zusagt, ob man damit klar kommt, ob einem das Finish letztendlich zusagt, ist es perfekt. Und dann kann man ja immer noch schauen, ob man andere ausprobiert. Von Rossmann gibt es auch ein Schmink-Ei, das habe ich noch nicht probiert, ich habe aber bereits gelesen, das es sich unterscheiden soll vom Ebelin Ei, wenn ich das auch probiert habe, werde ich diesen Bericht erweitern.

Nun noch zu der wohl wichtigsten Frage:

Muss man so ein Ei haben? Ich sage nein, ABER….(da isses…das aber)….es macht schon einen Unterschied zum Pinsel, sicher …jetzt nicht so, dass euer Gegenüber direkt begeistert aufquiekt und fragt was ihr tolles verwendnet habt um SO auszusehen, aber es gibt einen feinen Unterschied, jedenfalls habe ICH einen gesehen, denn ich habe natürlich wieder beide Gesichtshälften unterschiedlich geschminkt um zu sehen, was so ein Ei kann. Das Finish wirkt glatter, feiner. Ich  schminke mich mit Variante B und bin damit total happy.

Ich denke, was die Marken angeht, so wird man von vielen Benutzerinnen, die verschiedenen Schwämme benutzen, viele verschiedene Meinungen hören und man sollte sich je nach Geldbeutel durchtesten.

 

Reinigung der Schwämme:

Ich reinige einen Schwamm nach ca. 4x benutzen (sie sehen einfach unappetitlich aus nach ein paar Anwendungen), dazu verwende ich je nach Lust und Laune, Babyshampoo, Da Vinci Pinselreiniger oder MAC Reiniger. Ich verwende zwischendurch NICHT mein Reinigungsspray, das ich bei Pinseln gerne zwischendurch nehme, da es Alkohol enthält und ich mir nicht vortellen kann, dass das auf Dauer gut für die Schwämme ist.

Die Original Beautyblender Seife habe ich noch nicht verwendet.