Die Schminkeier sind ja nun nix neues mehr, ich habe mich aber immer geweigert die auszutesten, einfach weil ich nach langem Suchen endlich mal DEN perfekten Foundationspinsel (eigentlich sogar zwei) gefunden hatte. Mit diesen habe ich auch MEINE perfekte Art des Auftrags gefunden und wozu sollte ich mir dann noch so ein Ei besorgen? Ich hatte doch alles was ich brauchte und fands auch super. Als ich dann doch mal eines von Ebelin gekauft hatte, habe ich das ehrlich gesagt recht halbherzig versucht und dabei auch Fehler gemacht, ich fands (Erwartungsgemäß) doof und habs weggeschmissen, damit war für mich das Thema Schmink-Eier erledigt.
In der Januar-Ausgabe der Glossybox war dann wieder mal ein Schmink Schwamm drin (ein Ei ist es ja nicht wirklich) und eigentlich wollte ich den direkt weitergeben. In einer Facebookgruppe riet man mir aber dazu, es doch mal in Ruhe zu testen, ich würde schon einen Unterschied beim Makeup Finish bemerken.
Ich habe mir dieses Mal also alles genau durchgelesen und das Ei „nach Vorschrift“ verwendet. Und siehe da….gar nicht so übel. Ich war dann doch neugierig und habe mir nach und nach verschiedene Schmink-Eier zugelegt:
Von links nach rechts:
Real Techniques, Original Beautyblender, Ebelin, Nicka K
Und ja, benutzt sehen sie (auch gereinigt) immer etwas schmuddelig aus, da sie durch das Makeup verfärbt werden.
Die Minis sind auch von Ebelin, links das größere ist das original große von Ebelin, das rechte große ist der Original Beautyblender. Die kleinen Ebelins sind genau wie der große, nur halt klein und fein zum Arbeiten unter den Augen und an der Nase, aber mal ganz ehrlich?! Muss man nicht haben, das kann man auch wunderbar mit einem großen Ei machen, man kommt mit allen Eiern überall wunderbar zum Einarbeiten und Tupfen ran, wobei der Nicka K unter den Augen doch etwas unangenehm beim Bouncen sein kann durch seine Festigkeit.
Den Beautyblender habe ich mir in einem Set mit einer Original Beautyblender Seife in fester Form als Mini gekauft bei Parfumdreams.de
Der Beautyblender ist im Vergleich zu den anderen nahezu winzig wenn er ankommt, aber wenn man ihn dann ordentlich vorbereitet hat, ist er genauso groß wie das Ebelin Ei. Die drei Eier nehmen sich in ihrer Größe wenn sie Anwendungsbereit sind auch eigentlich nix. Den Beauytblender kann man später zum Trocknen einfach auf die Verpackung aufsetzen, wenn er dann beim Trocknen schrumpft, rutscht er irgendwann in die Verpackung.
Den Original Beautyblender gibt es in vier Farben, die auch für unterschiedliche Anwendungen stehen:
original (pink) – Primer, Foundation, so ziemlich alles lässt sich mit ihm auftragen
Pure (weiß) – zum Auftrag von Seren und Cremes
Nude (hautfarben) – wie der Name es verrät, für den Nude Look, also aussehen, als hätte man kein Make up aufgetragen
Beautyblender pro (schwarz) – für dunklere Foundations
red carpet (rot) – soll wie der pinkfarbene sein
Ich habe gelesen, dass es durchaus spürbare Unterschiede bei den Beautyblendern gibt und sich Benutzerinnen, unabhängig vom vorgesehenen Einsatzbereich, einfach den ausgepickt haben, der ihnen am meisten in der Handhabung/Griffig-/Festigkeit zusagt, manche meinen, dass sie unterschiedlich haltbar sind, da ich „nur“ den pinken getestet habe, kann ich zu den anderen nichts sagen.
Klar sollte sein, dass so ein Schwamm, egal von welcher Firma, irgendwann den Geist aufgibt. Häufiges Waschen und natürlich das Benutzen stressen das Material, also im Gegensatz zu Pinseln wird hier eher mal ein neuer fällig.
Vorbereitung zum Nutzen der Schmink-Eier:
Ich tränke das Ei ordentlich mit Wasser, drücke es aus und tränke es nochmal, dann drücke ich es gründlich aus, dazu nehme ich das Ei zwischen meine Handballen und drücke kräftig, bis kein Wasser mehr rausläuft, dann lege ich es in ein Handtuch und drücke es nochmal kräftig, so wird noch mehr Wasser rausgedrückt und es ist dann wirklich nur noch feucht. Ich vermeide es, das Ei in einer Hand in der Faust auszudrücken, da es so leicht passieren kann, dass sich meine Fingernägel in das Ei drücken, und das ist (logisch) nicht so gut für das Material.
Ich habe mit allen „Eiern“ folgende Techniken versucht:
Variante A
- Auftupfen der Foundation mit den Fingern im Gesicht (also Foundationkleckse überall im Gesicht verteilen)
- Verreiben mit den Fingern
- Einarbeiten mit dem Ei: Ich Tupfe mit der dicken (Unter) Seite der Eier die Foundation in die Haut ein. Dabei ziehe das Ei immer ein wenig nach unten weg. Beim Eintupfen hüpft das Ei dann ein wenig, es federt immer ein wenig nach, es „bounced“, je nach Ei passiert das etwas mehr oder weniger, ich mag es, wenn es mehr „bounced“.
- Abpudern
Variante B
- Auftupfen der Foundation mit den Fingern im Gesicht (also Foundationkleckse überall im Gesicht verteilen)
- Verteilen und leicht einarbeiten mit meinem Pinsel von Real Techniques oder mit meinem Zoeva Buffer
- Einarbeiten mit dem Ei: Ich Tupfe mit der dicken (Unter) Seite der Eier die Foundation in die Haut ein. Dabei ziehe das Ei immer ein wenig nach unten weg. Beim Eintupfen hüpft das Ei dann ein wenig, es federt ein wenig nach, es „bounced“, je nach Ei passiert das etwas mehr oder weniger, ich mag es, wenn es mehr „bounced“.
- Abpudern
Variante C
- Auftupfen der Foundation mit den Fingern im Gesicht (also Foundationkleckse überall im Gesicht verteilen)
- Tupfer verteilen und einarbeiten mit dem Ei (es muss ordentlich getupft werden), erst die Foundation ordentlich mit dem Ei verteilen und dann schön eintupfen.
- Abpudern
Man kann die Foundation natürlich auch auf Pinsel bzw Ei auftragen und dann verteilen, aber meiner Erfahrung nach wird dadurch zu viel Foundation geschluckt, daher verteile ich die Foundation grundsätzlich mit den Fingern als Kleckse im Gesicht und mach dann weiter.
Nun meine Erfahrungen mit den verschiedenen Schmink-Eiern bei den verschiedenen Varianten: Vorneweg….die Eier sind alle unterschiedlich fest. Sortiert von ganz weich bis fest:
*Beautyblender *Real Techniques * Ebelin * Nicka K
Ich hatte vorher gelesen, dass sich das Ebelin Ei und der Beautyblender recht ähnlich sein sollen. Ähnlich ist da wohl relativ….sie haben beide Ei Form und sind pink. Ich finde sie in der Weichheit schon unterschiedlich und auch in der Nahaufnahme seht ihr einen Materialunterschied:
Links der Beautyblender, noch ganz trocken, rechts Ebelin, noch feucht.
Der Ebelin hat ein tolle Weichheit, nicht zu weich, nicht zu hart, nimmt sehr wenig Foundation auf. Er ist mit 2,45 Euro der günstigste unter den Schwämmen, oder auch Eiern, wie auch immer man sie nennen will.
Links das Ebelin- Ei trocken, rechts (leider unscharf) im nassen Zustand, es sieht dann etwas beulig aus und ist größer.
Der RealTechniques ist wunderbar zum Verstreichen der Foundation, auch gerade unter den Augen (Concealer) ist er perfekt, aber er bounced nicht so schön. Er ist von Anfang an am größten, „wächst“ also nicht mehr dolle, wenn er durchfeuchtet ist. Dieses Ei war auch das einzige, das direkt unbenutzt schon Risse aufwies, es schadet nix beim Auftrag, nur finde ich das schon etwas auffällig und es macht mir nicht viel Hoffnung in Hinsicht auf die Haltbarkeit des Schwammes. Gekauft habe ich mein RT-Ei bei Douglas, es gibt das als einzelnen für 5,99 Euro oder im Doppelpack für 9,99 Euro (auch bei amazon.de erhältlich)
Nicka K ist am festesten, er bounced ganz wundervoll und ich kann mit ihm am besten Foundation einarbeiten, da er genug Widerstand hat zum Tupfen. Ich hatte meinen aus der Glossybox, kaufen kann man ihn z.B. bei parfumdreams.de
Meine Meinung zu den Eiern/Schwämmen:
Der Original Beautyblender hat mir von allen am wenigsten gefallen, er ist mir viel zu weich, hat dadurch beim Tupfen kaum Widerstand, federt nicht so gut, sondern gibt sehr nach, auch nimmt er viel Foundation auf.
Das Nicka K Ei hat mir am besten gefallen, es ist recht fest, federt gut beim Tupfen und nimmt nur minimal Foundation auf.
Das Ebelin-Ei ist merklich weicher und federt auch recht gut, es nimmt kaum Foundation auf.
Das Real Techniques Ei fand ich zum Eintupfen nicht mehr so gut , dafür kann man damit aber im Gegensatz zu allen anderen mit der glatten Seite die Foundation wunderbar verstreichen, das geht mit keinem der anderen Eier, da muss man wirklich immer tupfen, beim Verstreichen wirkt es sehr unregelmäßig… schmierig, Beim RT Ei funktioniert das wunderbar, dafür ist das Bouncen nicht so optimal.
Wer noch nie ein Schmink Ei besessen hat und neugierig ist, ist meiner Meinung nach gut damit beraten sich zuerst ein Ebelin Ei zu kaufen. Zum Ausprobieren, ob einem das Benutzen/Verwenden (Handling) überhaupt zusagt, ob man damit klar kommt, ob einem das Finish letztendlich zusagt, ist es perfekt. Und dann kann man ja immer noch schauen, ob man andere ausprobiert. Von Rossmann gibt es auch ein Schmink-Ei, das habe ich noch nicht probiert, ich habe aber bereits gelesen, das es sich unterscheiden soll vom Ebelin Ei, wenn ich das auch probiert habe, werde ich diesen Bericht erweitern.
Nun noch zu der wohl wichtigsten Frage:
Muss man so ein Ei haben? Ich sage nein, ABER….(da isses…das aber)….es macht schon einen Unterschied zum Pinsel, sicher …jetzt nicht so, dass euer Gegenüber direkt begeistert aufquiekt und fragt was ihr tolles verwendnet habt um SO auszusehen, aber es gibt einen feinen Unterschied, jedenfalls habe ICH einen gesehen, denn ich habe natürlich wieder beide Gesichtshälften unterschiedlich geschminkt um zu sehen, was so ein Ei kann. Das Finish wirkt glatter, feiner. Ich schminke mich mit Variante B und bin damit total happy.
Ich denke, was die Marken angeht, so wird man von vielen Benutzerinnen, die verschiedenen Schwämme benutzen, viele verschiedene Meinungen hören und man sollte sich je nach Geldbeutel durchtesten.
Reinigung der Schwämme:
Ich reinige einen Schwamm nach ca. 4x benutzen (sie sehen einfach unappetitlich aus nach ein paar Anwendungen), dazu verwende ich je nach Lust und Laune, Babyshampoo, Da Vinci Pinselreiniger oder MAC Reiniger. Ich verwende zwischendurch NICHT mein Reinigungsspray, das ich bei Pinseln gerne zwischendurch nehme, da es Alkohol enthält und ich mir nicht vortellen kann, dass das auf Dauer gut für die Schwämme ist.
Die Original Beautyblender Seife habe ich noch nicht verwendet.