Tag-Archiv | Pinselreinigung

Mein RIESEN Pinsel Waschpad

Ich habe bisher immer nur kleine Waschpads benutzt, wie z.B. das neue von Rossmann oder auch mit einem Mini Gesichtsreinigungspad. Nun habe ich schon des öfteren so ein Großes Pad gesehen, aber ganz ehrlich, um die 50 Euro oder mehr für so ein Pad oder einen Pinselreinigungs.Handschuh? Never ever!

Ich habe jetzt das hier entdeckt (guckt mal bei amazon oder auf ebay):

sam_2096-1_wm.jpg

 

Und für 10 Euro war es meines. Um euch die Größe zu veranschaulichen, habe ich mal eine Parfumprobe drauf gelegt, so etwas hat ja jede zu Hause. Das Pad hat auf der Unterseite Saugnoppen, damit es im Waschbecken nicht verrutscht und oben sogar eine Aussparung für den Abfluss.

Auf dem Pad sind verschiedenen Noppen und Rillen, also eigentlich sollte man damit jeden Pinsel wirklich sauber bekommen.

Ich finde das Pad prima, es ist groß, es ist praktisch und ich muss nicht immer in einer hand ein Reinigungspad halten.

Schön für mich Box von Rossmann im Mai 2016

Ratet: Wer hatte auch diesen Monat….wie immer…KEIN Glück? Naaaaaaa…..RISCHTISCH…ich! Aber dank Missi Meyer kann ich sie euch auch diesen Monat wieder zeigen:

sam_1581-1_wm.jpg

 

Bebe Young Care, Body Lotion Express, 400ml Flasche für 2,95 Euro, die riecht super lecker fruchtig, soll schneller einziehen als normale Bodylotion.

Wellness & Beauty, Körperpeeling „taufrisch belebt“ mit Lemongras und Verbene, 200ml für 3,99 Euro. Das schnuppert wirklich sehr frisch und angenehm.

Hidrofugal, Anti-Transpirant Spray, 150ml Dose für 2,95 Euro.

Kneipp, Fußbutter, 100ml Tiegel, 4-5 Euro, duftet medizinisch (Urea lässt grüßen) mit Orange, soll nicht nur prima pflegen , sondern auch gleich desodorierend wirken und Fußpilz vorbeugen. Missi hat sie bereits getestet und sagt die wäre super.

Isana Rasierschaum, Summer Breeze, 150ml für 0,89 Euro. Hm…also ich habe nur bei meinen allerersten Rasierversuchen (damals als wir noch mit Pferdekutschen unterwegs waren) Rasierschaum benutzt, fand den dann aber irgendwie recht unnütz. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich mich IMMER nur beim Duschen rasiere. Passend dazu gibt es

Isana Damen Einweg Rasierer, 5 Stück für 0,85 Euro, nur 2 Klingen, also das wäre nix für mich, ich benutze im Normalfall nur meinen Shave Lab Rasierer, da hab ich gerade einen schicken neuen gekauft, den zeige ich euch noch.

For your Beauty Pinsel-Reinigungspad, 3,99 Euro, das habe ich euch HIER bereits vorgestellt, passend dazu mit in der Box:

For your Beauty Pinselshampoo, 100ml Flasche für 2,79 Euro, hab ich auch, ist auch okay.

Rival de Loop, Soft Lip Cream Colour, Preis habe ich nicht gefunden, tippe mal auf 3 Euro. Es gibt in jeder Box jeweils eine von vier Farben.

Rival de Loop Young, Baked Bronzer Sahara Sun, hier tippe ich auch auf 2 Euro.

 

Alles in allem finde ich die Box wirklich top, da ist von allem etwas dabei, Pflege, Reinigung, dekorative Kosmetik…prall gefüllte super Box.

Getestet – Pinselreiniger von MAC und Beliance

Inzwischen habe ich eine ziemlich reichhaltige Pinsel-Sammlung
Was aber leider auch dazu führt, dass ich mir gerne einen neuen nehme, und die benutzten erstmal sammle.
Dementsprechend groß ist dann auch die Anzahl, wenn es ans Reinigen geht.

Nach einigem Ausprobieren habe ich aber inzwischen meine Routine raus, mit der meine Pinsel schnell und gut sauber werden.
Da heute wieder „Waschtag“ war, dachte ich mir, ist das ein guter Anlass um euch mein Pflegeprogramm mal vorzustellen.

Ich habe eine zeitlang Babyshampoo benutzt, mir aber inzwischen auch zwei „Profi-Reiniger“ besorgt:

Nummer 1, MAC Brush Cleanser 233ml für 16 Euro

10487768_587062311411412_1373085476_n

Nummer 2, Beliance Seife, 100g für 9,95 Euro

10485991_587064954744481_1487299321_o

Was ist der Unterschied zwischen den beiden?

Also zuerst ganz offensichtlich:
1x flüssig
1x fest.

Ich stelle euch mal meine Reinigungsroutine vor, dann könnt ihr den Unterschied erkennnen:

1.MAC

Ich habe mir dafür eine leere Schachtel weggepackt, in einen Teil kommt ein wenig Wasser in den anderen Teil ein wenig MAC Reiniger.
Zuerst tunke ich den Pinsel kurz ins Wasser um ihn anzufeuchten.
Ich fülle nur wenig Wasser ein, damit möglichst nur die Haare nass werden, und nicht der Pinsel.

10510285_587062274744749_897809184_n

Danach tunke ich den Pinsel in die MAC Reiniger-Flüssigkeit:

10490323_587062244744752_1741092252_n

Zwei-drei Mal gestupst…und ihr könnt schon sehen, wie sich die Farbe direkt löst.

Danach wird der Pinsel „geschrubbelt“.
Ich habe das anfangs einfach auf meiner ausgestreckten Innenhand gemacht, jetzt benutze ich dafür ein Plastik-Peeling-Pad von ebelin.
Das hat hinten so ein Teil, mit dem man es sich zwischen die Finger klemmen kann.
Ihr habt es sicher alle schon mal bei DM bei den Pinseln liegen sehen:

10488914_587062221411421_23675738_n

Ihr könnt sehen, dass der Reiniger dann auch ein wenig schäumt.

Den Pinsel lege ich dann zur Seite, und mach mit dem nächsten Pinsel weiter.
Ausspülen kommt bei mir zum Schluß und das mach ich mit allen hintereinander weg.

Die kleinen Pinsel tunke ich wieder ins Wasserbad und stupse sie ein wenig, die ganz großen reinige ich unter fließend Wasser.
Danach drücke ich jeden Pinsel liebevoll im Handtuch und lege sie auf Küchenpapier zum Trocknen.
Zwischendurch wuschel ich sie immer mal wieder in Form.

2. Beliance Seife

Vom Prinzip her sind natürlich alle Reinigungsschritte gleich.

Unterschied:

Die Seife lege ich in die Schale und wutschel mit den Pinsel da rüber.
Natürlich sieht die Seife dann schnell aus wie Sau…ist einfach so.
Deswegen mach ich es manchmal so:
Hand nass…und die Seife darin etwas aufschäumen, dann den Pinsel in der Hand  durch die Seife stupsen und dann über das ebelin Pad.
Das muss ich aber, je nach Pinselmenge, auch öfter wederholen.

Ihr seht also, der entscheidende Unterschied ist das Handling der beiden Seifen.
Die flüssige Seife kann ich einfach in eine Schale kippen und gut ist.
Die feste Seife muss aufgeschäumt werden, oder auf der Seife direkt benutzt: Sie wird schmutzig und muss abgewaschen werden.
Zudem muss das Seifenstück hinterher ja auch noch trocknen, bevor ich sie wieder in die Dose packen kann.

Beide Seifen reinigen sehr gut und einfach.
Die Beliance Seife hat zudem einen sehr angenehmen Duft.

Ehrlich gesagt, ich entscheide mich nach Lust und Laune für eine der beiden Seifen.

Die MAC Flüssigseife finde ich natürlich sehr viel praktischer und ich denke, wenn ich die Beliance Seife irgendwann mal aufgebraucht haben sollte (was noch Jahre dauern kann), werde ich sie mir nicht noch einmal nachkaufen.

Der MAC Reiniger ist aber ebenso sparsam wie die Seife, man braucht wirklich nur sehr sehr wenig davon, also lasst euch nicht von den scheinbar hohen Preisen des MAC Reinigers oder der Beliance Seife abschrecken.

Beide Reiniger haben von mir ein Kaufempfehlung.
Ich habe meine beiden bei Douglas gekauft.