Diese Foudation von Catrice ist relativ neu, klaro, dass ich die gleich mitgenommen habe, als ich noch auf der scheinbar ewig währenden Suche nach der perfekten Foundation für mich war. Diese hier, war bis zu meiner Entdeckung der Sensai Foundation nahe dran an DER Foundation und ist nun meine Nummer 2:
HIER findet ihr Swatches mit anderen Foundations im Vergleich.
Was sagt Catrice über die Foundation:
„Ultra-leichte und nicht ölige Textur, die sich wie eine zweite Haut anfühlt. Bietet eine langanhaltend hohe Deckkraft ohne Masken-Effekt und verleiht ein ebenmäßiges Hautbild. Mit „High-Definition“ Finish für einen Teint wie retuschiert. Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt.“ Quelle: Flaschenetikett
Mattierend, Zweite Haut Effekt, bis zu 24h Haltbarkeit
Die Foundation kommt in einem Glasflakon mit Pipette daher. Das hat Vor-und Nachteile:
Vorteile:
Glasflakon: fühlt sich sehr wertig an
Pipette: genaue Dosierung möglich, eher unwahrscheinlich Foundation zu verschwenden, weil man zuviel entnimmt oder mit einem Pumpstoss beispielsweise einfach mehr rauskommt, als ich brauche.
Nachteil:
Du siehst es bereits auf dem zweiten Bild, ich habe den Flaschenrand extra nicht abgewischt um das zu zeigen: Der Flaschenrand wird unvermeidbar mit Foundation verschmiert, da ich die Pipette ja immer rein und rausziehen muss.
Das Auftragen ist ein Kinderspiel, ich kann mit der Pipette die Foundation direkt auf dem Gesicht verteilen und ich brauche auch nur wenig für eine leichte Deckkraft. Will/Brauche ich es einmal stärker ist das kein Problem, nach der ersten Schicht kann ich sofort nochmal eine Schicht nachlegen, die Foundation zieht sofort ein und ist augenblicklich matt.
Ich brauch hier wirklich kein Puder, wer gerne mit Puder fixiert, kann das natürlich machen. Wenn ich es mal nicht ganz matt haben möchte, verwende ich ein Puder mit einem Hauch Farbe, das mir einen minimalen „Gesund-ausseh-Glow“ beschert, das ist zur Zeit bei mir von Chanel loses Puder.
Die Deckkraft ist im Gegensatz zum Sensai nur leicht bis mittel, aber wie beschrieben ist die Foundation schichtbar, also ist das kein Problem, auf dem 2. Foto könnt ihr aber sehen, dass um die Nase rum die roten Äderchen noch leicht sichtbar sind (ich hab extra ne Grimasse gezogen, damit ihr den vollen Einblick habt 🙂 ), da tupfe ich dann Foundation nach oder nehm Concealer. Die Gesichtsrötung ist aber mit einer Schicht ausreichend kaschiert, und sollte es doch nicht reichen, kann ich etwas Foundation nachtupfen (ebenso auf den Pigmentflecken). Die nachgetupfte Foundation passt sich hervorragend an, ich habe also keine dunkleren Flecken im Gesicht.
- Foto ungeschminkt, 2.Foto: eine Schicht Catrice
Die Haltbarkeit der Foundation ist super, das Tragefühl genauso. Ich habe nicht das „Foundationgefühl“. Meine Haut fettet minimal im Laufe des Tages nach…die üblichen Verdächtigen: Stirn, Nase und Kinn, ich muss, wenn überhaupt nur einmal nachpudern. Im Vergleich zur Sensai muss ich aber sagen, dass sich meine Gesichtshaut bei der Sensai natürlich weicher und gepflegter anfühlt. Bei der Ctarice nehme ich vorher Tagescreme, bei der Sensai reicht mir ein Serum.
Ich kann die Catrice Foundation sehr empfehlen, sie kostet mit 30 ml um die 7 Euro und ist für eine Foundation aus dem Drogeriebereich wirklich TOP! Ihr solltet vor dem Kauf unbedingt testen, die „Helligkeit“ geht nicht unbedingt von 010 an abwärts, und ich denke wirklich jede findet da einen Ton, da sie sich hervorragend anpasst.
Die Foundation gibt es bereits bei DM und Rossmann, demnächst auch online bei Douglas.de.
:
Pingback: Neues bei Catrice | meine grosse kleine welt