Enthält Affiliate Links
Ach ja, ich habe mich lange gegen einen Kindle EReader gewehrt.
Als die EReader vor ein paar Jahren modern wurden, habe ich lange verglichen und überlegt, und mir dann einen von Thalia gekauft, den habe ich nach einer Woche zurück gegeben, die totale Katastrophe, es folgte der PRS-650 von Sony, den ich bis Weihnachten 2017 auch ständig genutzt habe.
Als ich mir seinerzeit meinen EReader gekauft habe, war mir wichtig, dass ich alle Formate damit lesen kann. Beim Kindle war und ist das etwas eingeschränkt.
Den Sony Reader habe ich mir damals sogar im Sony Center in Berlin gekauft, da der Run damals so groß war, dass der ständig überall ausverkauft war. Das war am 21. Februar 2011! Ich habe gerade mal nachgesehen. Er hat jetzt also gute 7 Jahre hervorragende Dienste geleistet, läuft immer noch wie ne Eins….Akkuleistung ist hervorragend, immer noch. Einziges Manko, er hat jetzt einen Mini-Pixel Fehler bekommen.
Warum dann also einen neuen kaufen?
Was soll ich sagen, das ist wie bei den Handys, ich wollte halt gerne was modernes.
Denn…..der Kindle Paperwhite hat eine Beleuchtung, aber nicht wie ein Laptop oder Tab, sondern indirekt. Bei meinem EReader war es halt immer wirklich nötig, genau wie bei einem Papierbuch eine externe Lichtquelle zu haben. Ganz am Anfang hatte ich ein „Anknipslicht“, aber das ist echt lästig.
Als die Frage dann aufkam: Was wünscht du dir zu Weihnachten, habe ich ne Weile überlegt…..ich wollte schon den Paperwhite und das mit dem Amazon- hauseigenen Buch Format für die Kindle Reader hat mich jetzt auch nicht mehr abgeschreckt.
Also überlegt und überlegt, denn eigentlich funzt der alte Reader ja noch. Ich war auch in einem Markt um ihn mir live anzusehen, wie denn diese Beleuchtung eigentlich so ist. Dann war der bei Saturn im Angebot…statt rund 120 Euro für 80 Euro, DAS fand ich dann okay und habe meinen Weihnachtswunsch mitgeteilt.
Zu Weihnachten habe ich ihn dann bekommen, und ich muss sagen: Liebe auf den ersten Blick!!
Natürlich *hust* habe ich mir im Vorfeld auch direkt eine Schutzhülle besorgt…..wie bei meinen Handys…Hüllen müssen sein. Den Bericht dazu findest du HIER.
Die Verpackung ist recht spartanisch, aber das ist auch gut so:
Rechts in dem schwarzen Karton, der versiegelt ist, finden sich der Reader, Ladekabel, Garantie und „Beschreibung“, links ist nochmal eine Umverpackung mit Beschreibung des Inhalt/Readers.
Eine Gebrauchsanleitung in dem Sinne gibt es nicht auf Papier, in der beiliegenden Anleitung findet man nur die Anleitung, wie man den Reader anschaltet.
Eine ausführliche Anleitung findet man dann als erstes Buch auf dem Reader.
Ich habe ein Kundenkonto bei Amazon und hatte mir schon in den letzten Jahren das ein oder andere Buch bei Amazon gekauft. Die musste ich dann für meinen Reader in epub wandeln oder auf dem Rechner/Tab dann mit der Kindle App lesen.
Als ich den Kindle über WLAN verbunden hatte, habe ich den Reader mit meinem Amazon Kundenkonto gekoppelt und er hat sich aus der Cloud alle Bücher geholt, und sie waren ratzfatz auf dem Reader.
Ich habe mich in den nächsten Tage dann umgesehen, was ich alles so lesen möchte und bin überaus fündig geworden. Ich habe jetzt eine RIESEN Wunschliste 🙂 .
Da ich prime Kunde bin, bekomme ich auch einige ausgewählte Bücher kostenlos, natürlich auch oft das erste Buch aus einer Reihe, der Leser muss ja angefixt werden. Und es hat funktioniert, ich bin da wirklich gerne Opfer. Und dazu habe ich dann auch „Kindle Unlimited“ für mich entdeckt.
Ich zahle rund 10 Euro pro Monat und habe eine Riesenauswahl an Büchern und Zeitschriften, die ich mir ausleihen kann. Ausleihe ist so lange möglich, wie meine Mitgliedschaft andauert. Wenn ich Bücher auf dem Reader habe, die ich geliehen, aber noch nicht gelesen habe, werden die gelöscht, wenn ich kündige. Kündigen kann ich von Monat zu Monat.
Ich kann mir Bücher über den Reader aussuchen und direkt runterladen, oder am PC (das mach ich lieber). Sobald ich das Buch am PC geliehen habe, ist es auch schon auf meinem Reader, vorausgesetzt er ist mit WLAN oder per USB Kabel verbunden. Einfach toll. Wenn ich eine Reihe lese, zeigt er mir das nächste Buch an und ich kann, wenn ich möchte, mir das Buch sofort runterladen und direkt weiterlesen, voll super.
Die indirekte Beleuchtung ist der Hammer. Ich habe jetzt null Schwierigkeiten auch bei Schummerlicht zu lesen. Gestern z.B. der mann hat ferngesehen, ich fand den Film öde und wollte lesen. Ging sonst nicht, weil wir beim Fernsehen keine Festbeleuchtung anhaben und auch deswegen extra noch ne Leselampe ins Wohnzimmer zu stellen ist ja albern. Aber durch die Beleuchtung kein Thema. Auch abends im Bett, sollte ich tatsächlich mal länger lesen als der Mann, kann ich die Nachttischlampe zur Seite drehen, so dass er nicht geblendet wird und trotzdem lesen, geht auch ganz ohne Licht, finde ich aber komisch. Das Licht im Reader lässt sich regulieren, von aus bis mega hell.
Das wird im Sommer sicher super, da hatte ich draußen oft Schwierigkeiten wegen des Sonnenlichts.
Also alles in allem bin ich MEGA zufrieden und freu mich über mein Luxus-Geschenk, denn eigentlich war es ja nicht nötig.
Übrigens gibt es bei den Preisen Unterschiede und zwar:
Kindle Paperwhite mit WLAN und Spezialangeboten 119,99 Euro, Spezialangebote heißt, ich bekomme Werbung auf meinen Reader. Aber keine Sorge, nicht mitten beim Lesen KLATSCH Werbung, so wie im Fernsehen. Nein, wenn ich den Reader in den Standby schalte kommen Angebote für Bücher….so wie du das auf dem Foto siehst.
Ohne Werbung kostet er 139,99 Euro, also 20 Euro mehr. Na also ich spare lieber, denn die Werbung stört ja nicht, ob ich da nun nen Bildschirmschoner von mir sehe, oder ne Buchwerbung, das ist mir völlig Latte. Du kannst dir das auch im Nachhinein für 20 Euro noch freischalten lassen, wenn es doch nervt.
Mit WLAN und 3G und Spezialangeboten kostet er 179,99 Euro. Also 3G brauch ich wirklich nicht. Im Zweifelsfall kann ich den Reader auch WLAN mit dem Handy verbinden, wenn ich unterwegs dringend was neues zum Lesen brauche.
Ohne Spezialangebote dann wieder nochmal 20 Euro mehr, also 199,99 Euro, und DAS ist dann ne Hausnummer, wo ich sage, nee, lass mal stecken.
119,99 Euro finde ich schon grenzwertig, aber ich hatte es ja als Weihnachtsgeschenk und der Schenkende hat dank meiner Sparnase ja sogar nur 79 Euro bezahlt. 79 Euro ist auch nen Preis, den ich sehr okay finde, dafür hätte ich mir den auch selber gekauft.
Den Kindle Paperwhite kannst du HIER bei Amazon kaufen
Oh Mann, das ist echt ärgerlich. Ich bin inzwischen auch mega begeistert. Und tatsächlich finde ich es megatoll, dass ich mir SOFORT das nächste Buch einer Reihe holen kann, einfacher als mit dem Kindle geht das echt nicht.
LikeLike
Hallo, ich hatte auch zunächst einen Sony und habe mir dann an einem Primeday den paperwhite gekauft. Das war kurz vor unserem Sommerurlaub. Das wirklich Tolle ist, dass er immer glasklar zu lesen ist. Im direkten Sonnenlicht am Strand (!), bei Tageslicht und abends im Dunkeln ohne andere Lichtquelle (!). Für mich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem Vorherigen. Auch das Draufladen neuer Bücher ist so viel einfacher. Geradezu bequem. Ich bin ein echter Fan. Und was passiert immer, wenn ich etwas ganz toll finde? Ich mach es kaputt oder verliere es. Seit dem letzen Urlaub finde ich ihn nicht mehr. Mal sehen, ob ich mir am nächsten Tag einen Neuen gönne.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Hülle für den Kindle Paperwhite | meine grosse kleine welt