Mein Mann behauptet, für die Kissen, die ich mir in den letzten 10 Jahren gekauft habe, hätte ich mir schon nen Kleinwagen kaufen können.
Na ja, ich finde das jetzt etwas überzogen, aber ganz ehrlich…einige hundert Euro pro Jahr sind es schon.
Warum ist das so? Ich habe morgens Nackenschmerzen….so schlimm, dass mir die Schädeldecke fast wegfliegt. Immer wenn diese Zeit losgeht, geh ich mir ein neues Kissen kaufen. Tja, dann lieg ich da in nem Bettenladen auf dem Objekt meiner Begierde…der/die Verkäufer/in schleicht um mich herum, ich fühle mich gehetzt und unter Druck gesetzt und dann kaufe ich aus meiner Vor-Auswahl das, welches in zwei Minuten am bequemsten erschien. Meine Matratze (auf die es auch ankommt beim Kissenkauf!!) ist dann doch immer irgendwie anders als die im Laden….na ja…ein zwei Nächte geht alles gut und dann ZACK Hirnschmelze durch rasende Kopfschmerzen am Morgen.
Ich habe ein Kissen, das habe ich mir bisher alle ein bis zwei Jahre neu gekauft, weil der Bezug auch nach ner Reinigung nicht mehr so fluffig ist wie ich es gerne hätte, es ist das Ergomaster und schon recht teuer. Aber auch das DAS ist nicht immer gut, ich nehme dann zwischendurch immer mal wieder ein anderes. Das besondere aber an DIESEM Kissen ist, dass es innen ein Wellenkissen aus Schaumstoff hat, also schon stützende Funktion, außen aber kuschelige Daunen. Aber irgendwie hat es mir seit einiger Zeit nicht genug Stütze in Rückenlage gegeben, also: Morgens rasende Kopfschmerzen.
Es wurde also mal wieder Zeit für eine Pilgerfahrt ins Dänische Bettenlager. Dieses Mal wollte ich es mit einem Viscoelastischen Kissen probieren. Warum? Das passt sich meiner Nacken/Kopfform an…wenn ich mich drehe, kommt das Kissen wieder hoch und passt sich neu an. Also kein Nachstopfen mehr unter den Nacken. Meine Wahl fiel auf das WellPur Sensitiv.(So hoch wie auf dem Produkt-Foto ist das Kissen aber nicht=11 cm.) Dieses ist in sogenannter Seifenform oder auch einfach Kissenform, es gibt das auch in Wellenfom, also mit vorgeformter Nackenstütze, die sich dann noch weiter anpasst.
Ich wollte jetzt aber mal eines kaufen,das sich wirklich nur direkt meinem Nacken anpasst. Ich habe mir ein mittelhohes mit 11 cm ausgesucht, das erschien am passendsten, es gibt die auch noch flacher und höher. Die erste Nacht war ja mal mies….es hat sich angefühlt als würde ich auf nem Brett schlafen (im Kopfbereich, der Nacken war zufrieden).
Kein Kuscheln, kein vertrautes Rascheln….kein Knüllen…kein Ausstopfen unterm Nacken….hah…kein Ausstopfen…ganz genau…egal wie oft ich mich von der Seite auf den Rücken und zurück gedreht habe, kurze Zeit später hat das Kissen wieder optimal gepasst. Und das tollste: Nur minimal verspanntes Gefühl im Nacken.
Nach 2 Nächten: KEINE Nackenschmerzen, KEINE Kopfschmerzen. Nach mehreren Nächten hatte ich allerdings Schmerzen in einer Gesichtshälfte. Ich habe mir irgendwie durch das ungewohnte Liegen einen Nerv gereizt und das Ohr tat weh. Ich habe aber durchgehalten (ich tapfere Frau!) und muss nach 14 Tagen sagen: Super. Keine Nackenschmerzen, ich kann durchschlafen, ohne nachts wach zu werden, weil ich mein Kissen stopfen muss. Da das Kissen relativ schwer und nur 37 cm breit ist, lege ich es ganz nach oben ans Kopfende (wir haben ein Kopfteil am Bett oben) und es verrutscht nicht. Sonst rutscht das Kissen ja doch mal durch die Gegend, oder durch das ständige Nachgeschiebe liegt es nachher ganz woanders. Das ist anfangs sehr ungewohnt gewesen aber inzwischen super.
Das Kissen hat einen bis 40 Grad waschbaren Bezug (ich hab aber natürlich noch nen Kopfkissenbezug drauf!), es ist für Allergiker geeignet.
Ich bin gespannt, wie lange dieses Kissen mich glücklich macht, bevor mein Nacken wieder sagt: LANGWEILIG, kenn ich jetzt, ich verspann mich dann mal wieder.
Dieses Kissen habe ich im Dänisches Bettenlager für 49,95 Euro gekauft. Man bekommt Kissen aus diesem Material und in dieser Form und Größe im Internet teilweise etwas günstiger (aber auch viel teurer). Aber da ich nicht gerne die Katze im Sack kaufe, geh ich ja immer mal vorher testen und finde es dann auch nur fair, wenn ich mein Produkt da kaufe, wo ich auch teste.
Meinen besonderen Dank möchte ich hier dem netten jungen Mann im Dänischen Bettenlager in der Holzhauser Str. in Berlin-Tegel aussprechen:Er hat mir geduldig die Unterschiede erklärt, hat mir tausend Mal ein anderes Kissen gereicht, auch drei…vier….fünf Mal zum wiederholten Testen das gleiche, UND er hat mich in Ruhe gelassen und nicht alle zwei Sekunden gefragt wie ich ein Kissen finde. Er hat gesagt, ich soll mal ganz entspannt liegen bleiben und das diese Kissen eh immer etwas brauchen, da sie sich durch die Körperwärme erst etwas verzögert optimal anpassen.
DANKE!
Hallo Svenja, eine Aufbissschiene hab ich auch, Nackenschmerzen trotzdem hin und wieder. Ich benutze inzwischen wieder ein anderes Kissen, das kaufe ich ab und an neu. Das gibt es auch im Dänischen Bettenlager. Mit dem bin ich am „zufriedensten“. Von Ergomaster, das hat einen Cisco Kern und eine Daunenhülle.
LikeLike
Ich bin gerade beim Googeln dieses Kissen (das gibt es nämlich in dem Ferienhausin Blåvand , in dem wir gerade sind) auf deinem Blog gelandet. Bist du immer noch zufrieden? Meine Lösung für meine Nackenprobleme war übrigens eine Aufbissschiene von Zahnarzt – 90% weniger Kopfweh… LG Svenja.
LikeLike