Getestet: benefit fake up – Concealer oder Wie kommt der Panda in mein Bad?

Neuerdings begeistere ich mich ja für benefit und habe mir nun so einiges erkauft/ertauscht und geschenkt bekommen, durch das ich mich probieren möchte. 
Mein 1. Opfer liegt schon länger zurück: Der berühmt berüchtigte They’re real Mascara. Über  den werde ich auch noch berichten.

Heute nun der Concealer:
20140105_185733
Mein Testobjekt war der fake up in 01 light.
Die Originalgröße hat 3,5 g und kostet 24,95 Euro *hust*.
Ich hatte mir eine Probegröße ertauscht.

Der Concealer hat in der Mitte den Farbkern und außen herum einen pflegenden Anteil.
Er sieht aus wie ein dünnerer Labello, der in der Mitte einen getönten Kern hat.

Mich hat ja dieser pflegende Teil außen rum schon mal skeptisch gemacht, denn was aussieht wie ein Labello, sich anfühlt wie ein labello, wird wohl auch fettig sein wie ein Labello.
Ich wollte es natürlich trotzdem probieren, versteht sich ja wohl von selbst.

Meine übliche Concealer Routine:
Lieblings-Concealer auftragen, eintupfen, verblenden (mach ich alles mit meinen Fingern ) und dann mit einem mattierenden weißen/durchsichtigen Puder abpudern…dann weiter schminken.

So, nun der benefit:

Aufgetragen wie immer…wie ich es geahnt habe:
Ich glänze wie ne Speckschwarte unterm Auge, aufgehellt finde ich meine Augenringe jetzt auch nicht unbedingt, aber das Glänzen lenkt von dem dunklen ein wenig ab .

Wider besseren Wissens habe ich mich geschminkt OHNE Abzupudern, frau will ja schließlich erstmal ein unverfälschtes Ergebnis.
Und das Ergebnis war: SCHRECKLICH!!  Augenringe wie gesagt kaum verdeckt oder gemildert und Pandabärenaugen nach 10 Minuten: Kajal und Mascara haben meine ohnehin wunderbaren Augenschatten noch gern nachgedunkelt

Versuch wurde sowohl mit wasserfestem als auch mit normalem Makeup getätigt, beide Male war ein Pandabär in meinem Bad MIT Augenringen.

3. Versuch:

Concealer abgepudert.

Ergebnis:

Der Pandabär mit den Augenringen kam erst nach einer Stunde.

Also, was ich mir auf Grund der Zusammensetzung schon gedacht hatte:
Der Concealer ist SO fettig…geht gar nicht.

Er deckt nicht, er hellt höchstens minimal auf.

ich bleibe bei meinem Concealer, der benefit ist bei mir durchgefallen…schade…mir gefällt die Firma irgendwie, aber ich habe ja noch viiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeel  mehr zum testen.

2 Kommentare zu “Getestet: benefit fake up – Concealer oder Wie kommt der Panda in mein Bad?

  1. Pingback: Doubox November 2015 | meine grosse kleine welt

  2. der Panda im Bad – Super!!!!
    Danke für die realistische Einschätzung..
    Mich hat vorallem die Pflegewirkung sehr interessiert –
    ich bin ja keine tagsüber-Augencreme Benutzerin und hab mich gefreut,
    dass hier anscheinen beides vereint wird.
    Aber decken sollte ein Concealer dann doch? Sonst kaufe ich mir für den Preis doch lieber
    direkt 10-12 Labellos und gehe früher ins Bett!!
    und wenn ich das Problem mit dem Panda schon bei normalen Concealern habe,
    dann werden dieses Ding und ich ganz sicher auch keine Freunde! 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s