Eyeshadow primer waren für mich nie besonders interessant, ich hatte jeden Tag Eyeliner drauf und selten habe ich Farben benutzt, wenn dann nur dunkle oder Erdfarben.
Ich war mit den Farben soweit zufrieden und wenn sie mal schlechter pigmentiert waren habe ich sie eben nicht genutzt.
Als ich dann ein supertolles rot ergattert hatte, war ich etwas enttäuscht darüber, dass die Farbe nicht kräftig genug war.
Ich wollte das ganze irgendwie satter haben.
Sicher, man kann mit anderen Farben darunter arbeiten, aber das ist ja dann nicht mehr DAS rot.
Also habe ich angefangen mich nach Primern umzusehen.
Meine Frage war:
Was macht so ein Primer eigentlich?
Der Primer soll die Farbe da halten, wo ich sie auftrage, auf dem gesamten Lid (oder eben einem bestimmten Bereich).
Durch den Primer soll vermieden werden, dass sich die Farbe in der Lidfalte sammelt und dort einen fetten unansehnlichen Strich ergibt UND der Primer soll die Farben satter erscheinen lassen.
Nun empfiehlt sicher jede einen anderen Primer.
Ich hatte noch mehr als die 5 hier, aber die habe ich dann spontan weiter gegeben.
U.a. der von Artdeco. So viele loben den…ich fand den grottig. Erstmal finde ich das „rumgepopele“ in dem Töpfchen nicht gut, er ließ sich bei mir nur widerwillig und schmierig auftragen, dementsprechend sah dann auch die Farbe darüber schmierig aus.
Und egal wie fest und gründlich ich das Töpfchen verschlossen hatte: Der trocknet megaschnell aus. mein 1. Versuch war schon ausgetrocknet beim Kauf, das habe ich retourniert, der 2. Versuch war erst noch normal und wenig später wurde es trockener und trockner…schrecklich, und ich habe es wacker ein 3.Mal versucht: Wurde auch fix trocken.
So, nun zurück zu den fünfen, die ich noch hier habe:
Ich habe hier alle einmal aufgetragen und nach unten verschmiert.
1. Smashbox 24hour, 12ml Tube für 21,99 Euro bei Douglas
Ich habe aus ner Box eine 4ml Tube.
Der Primer kommt recht fest aus der Tube und man muss schon die richtige Mischung aus Drücken und Gefühl finden….also Quetschen mit Gefühl.
Es braucht etwas Kraft um den Primer herauszubekommen, aber wenn man zu fest drückt, hat man auch gleich zu viel draußen und anfangs muss man ja auch erstmal testen, wieviel man braucht.
Ich habe festgestellt, dass ich recht wenig brauche um mir das Lid „Einzustreichen“
Beim Auftragen fängt der Primer auf der Haut an zu schmelzen und lässt sich dann prima verteilen, er bildet einen unsichtbaren Film auf der Haut.
Einen Moment warten, aber nicht zu lange, sonst setzt sich der Primer in der Lidfalte ab, was mir bei allen Primern aufgefallen ist.
Also nur leicht antrocknen lassen und dann Farbe drauf.
Ich trage die Primer meist mit dem Finger auf, kommt auf die Konsistenz an.
Da dieser hier durch die Körperwärme erst weich und streichbar wird, finde ich es bei diesem mit dem Finger am besten.
Der Primer macht was er soll, alles prima.
Was mich stört?
Das vorsichtige Rausdrücken finde ich unpraktisch, es ist kein Beinbruch, mich stört es.
Wenn man sichtbare Äderchen auf dem Lid hat (so wie ich), dann deckt dieser Primer davon nichts ab.
Er ist wirklich nur durchsichtig und macht seine Arbeit, nicht mehr, nicht weniger.
2. Benefit, Stay don´t stray, 10ml für 25,99 Euro bei Douglas
Es gibt diesen Primer in zwei Nuancen: Light-medium und medium deep
Ich habe ein Mini Fläschchen in light-medium.
Ich betone das Mini, weil ich das schon eine gefühlte Ewigkeit benutze und es immer noch nutzbar ist.
Der Preis für die Originalgröße ist ja zunächst mal happig, aber durch die minimale Menge , die man benötigt relativiert sich das.
Ihr seht auf dem Foto, dass Light schon relativ dunkel und deckend ist.
Er soll als Primer für Concealer und Eyeshadow nutzbar sein.
Ich muss gestehen, ich habe den noch nie unter meinem Concealer aufgetragen.
Als Primer für Eyeshadow ist er mein Favorit.
Warum?
Er hat ein Softbürstchen
um die Farbe aufzutupfen, ich mache immer zwei drei Stupser auf mein Augenlid und verwische es dann mit dem Finger. Da der Primer eine deutlich sichtbare Tönung hat, werden meine Äderchen schon mal komplett abgedeckt.
Die Tönung reicht aber auch nur um auf meinem Augenlid „Makel“ abzudecken, der Primer ist also nicht sichtbar wie z.B. Eyeshadow.
Wenn ich keinen Eyeshadow benutze, verdecke ich damit das dunkle und die Äderchen und pudere es ab (sonst würde es sich in die Lidfalte absetzen) und schminke dann nur meinen Lidstrich.
Ich sehe dadurch aber gleich fittter und wacher aus, weil alles etwas aufgehellt ist.
Eyeshowwo bleibt da wo es soll und die Farben werden verstärkt.
3. IsaDora, 7ml für 10,99 Euro
Dieser ist wieder fester, aber nicht ganz so fest wie der von Smashbox, etwas mehr Farbe als der von Smashbox.
Er wird auch weich durch die Körperwärme und lässt sich super verteilen.
Minimale Deckkraft für die Äderchen.
Ansonsten macht auch dieser das, was er soll.
4. UD Urban Decay Eyeshadow Primer, 5,9ml für 9,99 Euro, oder 11ml für 18,99 Euro,
Ich habe die kleinere Größe gekauft.
Es gibt drei verschiedene Primer von UD:
Eyeshadow Primer Potion Original (dieser ist wie der von Smashbox nahezu Farblos, leicht gelb, den hab ich)
Eyeshadow Primer Potion – Sin (der ist Champagnerfarben)
Anti-Aging Eyeshadow Primer Potion, dieser enthält noch optische Weichzeichner und Anti-Aging Wirkstoffe
Bevor UD dann „endlich“ in Deutschland bei Douglas erhältlich war, ist dieser Primer ja als der Heilige Gral gehypt worden, und Opfer wie ich bin, habe ich mir den dann auch sofort bestellt.
Na ja…es ist halt ein Primer, wie die anderen auch…er kocht mir keinen Kaffe und macht mir kein Mittag.
Gut, gut, soll er ja nicht….aber der heilige Gral ist es auch nicht, er ist weder besser noch schlechter im Vergleich zu den anderen.
Er hat keine Deckkraft, er ist nahezu unsichtbar, er bildet einen Film und der Eyeshadow bleibt wo er soll, Verstärkung der Farbe.
5. Absolute New York Eyeshadow Primer
Den gab es mal in der Glossy, über Glossy kann man sich zu Nikka K weiterleiten lassen zum bestellen, aber auf der Seite tut sich nix, über Amazon.de kostet er in Deutschland knapp 30 Euro *hust* und sonst über Amazon.com für knapp 5 Dollar, aber ob das dann funzt, weiß ich nicht und es kommen ja noch weitere Kosten dazu.
Ich habe ihn mir ertauscht und erkauft 🙂
Er wir
d genau wie der Benefit mit so einer weichen Bürste aufgetragen und hat leichte Deckkraft.
Lässt sich wegen der Konsistenz wie der von Benefit sofort leicht verteilen.
Mein Fazit:
Alle Primer machen was sie sollen.
Alle Primer müssen entweder Eyeshadow drauf bekommen oder Puder, sonst setzen sie sich in der Lidfalte ab.
Unterschiede gibt es in der Konsistenz und falls erwünscht: Deckkraft.
Empfehlen für ihren eigentlichen Sinn kann ich alle.
Mein Liebling ist der von Benefit.
Er ist leicht aufzutragen , kein vorsichtiges Drücken aus einer Tube.
Er lässt sich sich sofort leicht verteilen, er hat leichte Deckkraft.