Im August hatte ich Glück und gehörte zur ersten Runde einer neuen Ära bei Jolie, ich wurde zur #jolietesterin.
Das erste Produkte, das getestet wird:
Paul Mitchell, Sculpting Foam,Flexible Style,
das verspricht uns die Werbung:
Schluss mit steinhartem „Helmhaar“ durch Schaumfestiger! Mit Paul Mitchell® wird Stylen zum Kinderspiel! Der Sculpting Foam™ von Paul Mitchell® ist für jede Haarstruktur geeignet. Durch seine leichte und pflegende Formel erhält euer Haar mittleren Halt, bleibt aber dennoch formbar und bleibt natürlich.
Und das habe ich noch gefunden:
*Mittlerer Halt
-Styling- und Volumenwirkstoffe sowie Panthenol sorgen für langanhaltendes Styling und perfekte Struktur
*Definiert Locken
-weichmachende Pflegestoffe glätten die Haaroberfläche, verhindern Frizz und definieren schöne Locken
*Feuchtigkeit
-hawaiianischer Awapuhi hilft, das Haar vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen und verleiht Glanz
Diese Aussagen waren für mich ein enormer Anreiz mich zu bewerben.
ich habe langes, feines, gefärbtes, naturwelliges Haar.
Es ist meist frizzig und macht es will.
Ich sehe oft aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen wenn ich nicht gegen den Frizz etwas einschmiere, aber dann , wenn die Haare artig liegen, fehlt auch wieder das Volumen.
Bei den Schaumfestigern, die ich bisher ausprobiert habe, sahen (bis auf eine Ausnahme), meine Haare immer steif und spröde aus.
Ich habe dann zusammengeklebte Strähnen, und DAS sieht ja erstmal bescheiden aus.
Die einzige Ausnahme , die ich bisher hatte ist von Pantene für Locken.
So, was kann nun Paul Mitchell?
Ich habe meine Haare gewaschen und den Schaum zart auf mein feuchtes Haar aufgetragen.
Also bei meinen Haaren, die bis über die Schulterblätter gehen, habe ich eine ca Pflaumengroße Menge verwendet, sie aufgestrichen und eingearbeitet, dann geföhnt.
Die Haare sind nicht in Strähnen zusammengeklebt und Bretthart, das ist schon mal super.
Meine Haare fühlen sich voluminöser/dicker an, sie fallen weich.
Der Frizz…..nein auch Paul Mitchell entfrizzt meine Zotteln nicht, aber es ist weniger.
Zum völligen Entfrizzen trage ich immer noch Haarcreme von Alterna oder Haarmilch von Balea auf.
Meine „Locken“. Ich kann die Wellen mit Paul Mitchell gut rausarbeiten, da leistet er schon was, aber durch die Länge kann auch dieser Schaum natürlich keine Wunder vollbringen.
Der Duft:
Ich mag den Duft, leicht nach Kokos, erinnert mich an American Crean von LUSH, wers kennt.
Der Duft verfliegt relativ schnell, das ist auch okay, ich sprühe mir gerne mein tagesparfum auf die haare und da stört mich ein anderer Duft dann.
Das Volumengefühl bleibt den Tag über erhalten, natürlich bleiben die haare nicht aufgebauscht, ich brauche sie aber nur ein wenig aufschütteln und dann passt das.
Und glänzen meine Haare schön?
Sie sehen nicht stumpf aus, sie wirken frisch und gesund, glänzen nun nicht gerade.
Kaufempfehlung?
Ich sag mal jein.
Warum?
Die Wirkung ist gut….also wer wie ich Probleme hat seine feinen Fusseln in Schwung zu bringen ohne verklebte Strähnen zu haben, ist hier richtig, ABER der Preis, den finde ich echt heftig:
59ml Dose (meine Testgröße): 9,70 Euro
200ml 18,85 Euro
500ml 39,95 Euro
Da ich den Schaum nicht jeden Tag benutze, kann ich auch noch nicht abschätzen, wie lange so eine kleine Dose nun hinreicht.
Aber ich habe bei meinem langen feinen Haaren nicht viel gebraucht.
ich denke, wer wie ich schon gefühlte tausend Schaumfestiger ausprobiert hat, ist auch bereit mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn das Ergebnis dann stimmtz.
Und um es auszuprobieren, sind gut 10 Euro ja noch erträglich.
Ich bedanke mich bei #jolietesterin für diesen Test, er hat mir gefallen und ich habe ein Nachkaufprodukt, denn alles in allem:
Daumen hoch!!
22.09.2015 Nachtrag:
Ich werde mir diesen Schaum auf jeden Fall nachkaufen, min Haar hat mehrere Tage lang wirklich griffiges Volumen, und ich kann die Wellen auch am 2. und 3. Tag immer noch gut rausarbeiten mit Haarcreme ( zur Zeit nehme ich Alterna CC Creme)