BIch hab die Haare schön – Lockenstäbe von Lidl und KOENIC und Welleisen von Babyliss

Derzeit erfreuen sich ja Kreppeisen, Lockenstäbe und Co wieder größter Beliebtheit.
Ich habe im Spätsommer für mich das Kreppeisen wieder entdeckt.
Nun mal keine Panik , nicht so eines mit den winzigen Zickzacks wie die meisten sie aus jüngeren Tagen kennen.
ne…so ein richtig fettes großes Teil mit großen Wellen von Babyliss, damit kann man drei große Wellen gleichzeitig machen.

Babyliss Pro Titanium Tourmaline, BABA2269TTE, kostet je nach Anbieter 40 Euro-50 Euro
10818262_695471253903850_8633152276659460472_o10434071_695471290570513_3674739147462823162_n

Die Wellen sind 22mm- 19mm- 22mm groß und das ist nicht zu klein und nicht zu groß, sieht aus wie Beachwaves, aber großzügig, es gibt noch etwas kleinere Welleneisen (hab ich auch noch eines), da sieht es schon eher „unordentlich“ aus.
Also dann eher wie Salzwasser zerzauste Locken

Wie macht man Wellen?
Breite Strähne (aber nicht zu dick, einfach ausprobieren) abteilen, in das Eisen legen…zudrücken.
Ich zähle dann je nach Hitzeeinstellung (140 bis 220 Grad sind einstellbar) bis 10, mach es auf und geh weiter runter, bis die gesamte Strähne gewellt ist.
Am Anfang muss sich halt durchprobieren…wie lange halte ich es gedrückt….wie setze ich es an, damit die Wellen fortlaufend sind…

Danach wuschel ich die Haare dann nochmal auf , Haarspray rein..fertig.
Der Look:
Wellig und ordentlich Volumen, ich mags sehr gerne.

Hier könnt ihr vor dem aufwuscheln ganz deutlich die Wellen erkennen.
Die Wellen halte sich sehr lange und mit dieser Methode habe ich am meisten Volumen.
Zwischendurch einfach immer wieder mal durchwuscheln.

10897799_695532803897695_2168289578579527521_n

So, nun zum Lockenstab Nummer 1, obwohl…nein ich muss da weiter ausholen

Also die Welleneisen finde ich ja gut, die Bedienbarkeit ist am Anfang etwas holprig, da der große Babyliss relativ schwer ist und man braucht je nach Haarlänge schon ne kleine Weile um sich durchzurackern.
Also dachte ich mir, so ein Lockenstab ist ja cool.
ABER ich hatte mal einen mit so nem Clip, wo die Strähne drunter festgeklemmt wird.
Ich habe mich seinerzeit SO glatt angestellt, dass ich mir mehr Haare ausgerissen habe, als gewellt, und alles sah so zerwuschelt aus.

Daher war die Idee den Miracurl anzuschaffen nicht fern
ABER….Leute….habt ihr mal die Preise gesehen?
Mann, da fällt einem nix mehr ein.
Sicher, er spart echt Arbeit, immerhin zieht er sich die Haare alleine ein und spuckt sie dann schick gewellt wieder aus, aber WANN benutze ich es denn?
Also auf keinen Fall täglich, das ruiniert ja doch die Haare…mit oder ohne entsprechende Pflege.
Zumal ich auch Naturwellen habe und diese mit entsprechenden Produkten auch hervorkitzeln kann, auch abhängig davon wie lang meine Haare gerade sind, und der eigentliche Grund alles zu testen war für mich mehr Volumen zu bekommen.

Meine Haare sind relativ lang, sie sind gefärbt, sie sind fein und naturwellig….jede Kategorie für sich schon ein Pflegefall…ich hab gleich nen Viererpack.

Also ich möchte es nur mal lockiger  haben…für mehr Volumen, nicht jeden Tag.

Gut…Miracurl war raus.
Meine Abneigung gegen normale Lockenstäbe wegen des Clips habe ich ja erklärt.

Ich habe dann auf Empfehlung einen von Remington getestet.
in konischer Form, d.h. er wird schmaler zur Spitze.
Man muss die Haare selber aufwickeln, also an der Spitze anfassen, Lockenstab Richtung Haarwurzel und dann die Strähne einfach rumwickeln, kurz warten, je nach Temperatureinstellung, loslassen, die Locke gleitet vom Stab…kringelig.

Vorteil:
Kein Knick von Clip…die Wellen sehen natürlicher aus, da sie an den Spitzen auch enger zulaufen, die Spitzen, der älteste und schwächste Teil des Haares, bekommen weniger Hitze ab, da sie erst am Schluß aufliegen.

Nachteil des Remington:
Die Haare sind nie oben am dicksten Teil geblieben, sondern immer runter, Richtung Spitze gerutscht.
ich habe mir etliche Videos, auch von Remington selbst, auf Youtube angesehen…IMMER hat man das gesehen.
Das hat mich echt wütend gemacht beim Benutzen, also es funktioniert nur, wenn man das Haar gut anspannt und den Stab nahezu waagerecht hält.
War mir schon wieder zu anstrengend.

Aber die Locken sind wirklich 1A-Sahnetorte, gibts nix zu meckern, aber wenn ich die Möglichkeit habe (theoretisch) die Locken von 12-25 mm zu machen, dann will ich das auch machen können.

Dann gab es vor Weihnachten bei Lidl einige Haarsachen, Lockenstab, Fön, Glätteisen Bürsten etc für kleines Geld.
Nachteil: Es steht Britney Spears auf der Packung und auf dem Stab.
Na was solls, sieht ja eh kein Mensch im bad und beim Kaufen hats auch niemanden interessiert.
Ich habe mir für 12,99 Euro ! einen Lockenstab geholt, ich denke das ist einer für Dummies
Man kann sich beim Wickeln nicht doof anstellen, weil man nur in die Rillen wickeln kann.
Hier mal ein Foto, damit ihr wisst was ich meine.

10860838_695471107237198_8144793336944271506_o

Unten ist ein kleiner Clip, da spannt man das untere Ende ein, und dann wird die Strähne in die Rille gewickelt.
Kurz warten , Clip öffnen, entweder vorsichtig Haare rausziehen oder abwickeln, funktioniert beides.

Vorteil:
Funktioniert mega einfach, kein Knick vom Clip, tolle Locken
Nachteil:
Meine Haare sind zu lang

Also entweder ab unten wellig bis etwas über die Hälfte oder an der Spitze einiges draußen lassen, also höher mit dem Wickeln anfangen und die Spitzen sind glatt.

Die Locken sind top.

Nun hat mir das alles keine Ruhe gelassen und ich dachte hey…ein konischer Lockenstab mit Clip, so einem kleinen wie beim Lidl Lockenstab…das wäre perfekt.
Also Haare oben einklippen, rumwickeln..gut ist.
Aber es gibt echt zig konische Stäbe, aber alle ohne Clip, klaro…man soll es ja selbst rumwickeln und nicht eindrehen wie üblich bei den Stäben, weil man ja OBEN anfängt, statt wie üblich unten an den Spitzen.

Im Urlaub hatte ich genug Zeit zum Googeln und so habe ich beim Mediamarkt online das hier entdeckt.

10924235_695203507263958_7439379382108066317_o10515112_695204000597242_738599689553527772_o

Ja….ein konischer Stab MIT Clip
von der Firma KOENIC für 16,99 Euro

Ich hatte erst gezögert, weil der ja nen LANGEN Clip hat…dachte mir dann aber:
Dann klemm ich nur die Haare oben ein…Clip zu…und wickel dann wie beim Remington.

Also bestellt und heute im Mediamarkt abgeholt….und siehe da Clip und Aufbewahrungstasche in einem freundlichen Pink *hust*
Zugegeben, der Mann im Mediamarkt hat mich angeguckt….(die Frau komplett in schwarz), den Stab (ich hatte den ausgepackt um zu gucken, ob alles drin ist), dann nochmal mich…. ich meinte dann zu ihm…passt doch oder? Freundliches pink für die Frau, die sonst alles in schwarz hat…hat er gelacht…so einfach geht es jemanden aufzuheitern.

Ich habe ihn natürlich direkt ausprobiert:

Aaaalso…es funktioniert, ABER man sieht ne Knickstelle vom Clip…egal wie man wickelt, ist aber kein Beinbruch.
Ich dachte mir…watt soll…probierste einfach mal  über dem Clip zu wickeln….mal sehen ob die Haare auch wegrutschen.
Und siehe da:
Sie rutschen NICHT.
Dieser Stab hat nämlich eine normale Beschichtung, die sich minimal rauh anfühlt.
Der Remington ist so glatt wie Schmierseife auf PVC.
Soll für die Haare gut sein, aber sie rutschen halt auch.

Man bekommt damit tolle Locken /Wellen hin:

Bild 1…der Anfang, so sieht eine Locke direkt nach dem Loslassen aus.
Bild 2…durchgewuschelt und mal runter hängen lassen, damit ihr euch eher ein Bild von den Locken machen könnt.
Bild 3….so siehts dann fertig aus.

10407358_695204850597157_1037915534778842629_n10429270_695204553930520_6403280188495789510_n10919014_695204247263884_6116748358085799247_n

Ich habe nun zwei Lockenstäbe, mit denen ich umgehen kann, die günstig sind und die schöne Wellen/Locken machen.

Zur Pflege/Handhabung:

Ich benutze generell ein Hitzeschutzspray…habe ich früher nie gemacht und meine Haare haben das überlebt…wenn ich mal erzählen würde, was ich mit meinen Haaren alles seinerzeit veranstaltet habe…
Na ja.
Ich habe eine Schutzspray von balea, das war das erste, das mir in die Finger kam, als ich mir das Welleneisen geholt hatte.
Inzwischen sprießen die Hitzeschutzsprays ja wie Pilze aus dem Boden und ich habe mir ein weiteres zugelegt, bzw hatte es in der Gala Beauty Box: Elnett 3 Tage Locken

10926333_695202757264033_5964604072512112634_o

Mit diesem Spray sind die Locken wirklich prima.
Ich werde aber mit dem Balea auch nochmal testen und dann über meinen Vergleich gesondert berichten, also inwiefern das Ergebnis vom Spray abhängt oder auch nicht.

Als erstes bürste ich meine Haare, sprühe den Hitzsschutz und welle/locke die Haare.
Ich lasse sie abkühlen und löse die Locken dann mit den Fingern:
Ich fahre durch die Haare als wäre meine Finger ein Kamm.
Dann schüttele ich die Haare auf: Haare an den Haaransatz und LEICHT wuscheln (sonst seht ihr aus wie ein explodiertes Kissen!).
Danach fixiere ich alles mit Haarspray. Fertig

Bei dem Lidl Stab waren die Locken am nächsten Tag noch wellig, auch nach dem Bürsten, den Koenic habe ich heute zum ersten Mal benutzt, mal schauen wie meine Haare morgen aussehen.

Was toll aussieht:

Abends die Haare in kleine Schnecken drehen, oder eine große oben auf dem Kopf….ein wenig Styling aufsprühen, so dass die Haare minimal feucht werden, schlafen…morgens aufdrehen.
Durch die Vorwellung mit dem Stab und das Aufdrehen nachts, habe ich am nächsten Tag nochmal ne tolle Mähne.

Wenn ihr noch Fragen habt:
Fragt.

Videos zum Welleisen und zu den Lockenstäben findet ihr en masse im Netz.
Mein Mann konnte es nicht glauben WIEVIELE Videos es zum Thema Lockenstab gibt

Welches mein Favorit ist?

Ehrlich gesagt finde ich alle drei Teile voll super.
Jedes lässt meine Haare anders aussehen.
Vom Zeitaufwand sind natürlich die Lockenstäbe vorne, das ist klar.
Aber wenn so ne richtige Mähne will, ist es das Kreppeisen, dafür siehts beim Lockenstab natürlicher und lockiger aus.
Bei dem Welleisen, das ich euch hier gezeigt habe, sind die Wellen aber so groß, das es nicht krass nach Kreppeisen aussieht, sondern schon in Richtung Natürlichkeit geht.

2 Kommentare zu “BIch hab die Haare schön – Lockenstäbe von Lidl und KOENIC und Welleisen von Babyliss

  1. Finde, dass Locken nicht nur im Sommer , sonder besonders auch in den kalten Jahreszeiten super süß ausschauenen 😀
    Habe gerade gesehen ,dass der Saturn wieder einen Lockenstab im Angebot hat(www.meinprospekt.de/muenchen/saturn-de…..auf der 4 Seite!)Habe auch so einen und kann den nur weiter empfehlen;)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s